



bei uns in Greven
Seit über 115 Jahren steht der Name Venschott in Greven für einen guten und verantwortungsbewussten Arbeitgeber im ganzen Münsterland.
Um unserem Anspruch „Traditionsunternehmen mit Zukunft“ gerecht zu werden, bedarf es eines Teams, das sich engagiert jeder Herausforderung stellt und sich gemeinsam weiterentwickelt.
Wir suchen nicht nur Kolleginnen und Kollegen, sondern Menschen, die zur Venschott-Familie gehören möchten. Egal, ob Auszubildende, studierte Fachkräfte oder erfahrene Quereinsteiger.
Du suchst einen Rahmen, um dich zu verwirklichen? Bei uns bekommst du eine Ausbildung mit Ausblick. Und wenn du dich gut anstellst, hast du nach drei Jahren sogar den Durchblick! Wir bilden in folgenden Bereichen aus:
Du bist auf der Suche nach einem Praxispartner für dein duales Studium? Du studierst im Bereich Technik und/oder Wirtschaft an einer der folgenden Universitäten? Klasse, dann bist du bei uns genau richtig. Mit diesen Universitäten kooperieren wir:
Berufskraftfahrer im Nahverkehr (m/w/d) in Vollzeit
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Die Venschott Fenstersysteme GmbH ist in vierter Generation inhabergeführt. Seit über 115 Jahren produzieren wir Fenster und Türen. „Traditionsunternehmen mit Zukunft“ verstehen unsere mehr als 60 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen als täglichen Anspruch und Versprechen zugleich. In unserem Familienunternehmen bieten wir dir einen Rahmen, in dem du dich persönlich verwirklichen kannst und den Ausblick darauf, unsere gemeinsame Zukunft mitzugestalten.
Ebenso stark wie die Verbindung von Scheibe und Flügel unserer Fenster, ist der Zusammenhalt der Menschen in unserem Team. Dank deiner neuen Kolleginnen und Kollegen hast du schon bald den Durchblick. Und wir ein neues Mitglied in der wachsenden Venschott-Familie!
Lass Venschott Teil deines Lebens werden!
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) in Vollzeit
Für unsere Fensterproduktion in Greven suchen wir dich – sobald wie möglich – als:
Die Venschott Fenstersysteme GmbH ist in vierter Generation inhabergeführt. Seit über 115 Jahren produzieren wir Fenster und Türen. „Traditionsunternehmen mit Zukunft“ verstehen unsere mehr als 60 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen als täglichen Anspruch und Versprechen zugleich. In unserem Familienunternehmen bieten wir dir einen Rahmen, in dem du dich persönlich verwirklichen kannst und den Ausblick darauf, unsere gemeinsame Zukunft mitzugestalten.
Ebenso stark wie die Verbindung von Scheibe und Flügel unserer Fenster, ist der Zusammenhalt der Menschen in unserem Team. Dank deiner neuen Kolleginnen und Kollegen hast du schon bald den Durchblick. Und wir ein neues Mitglied in der wachsenden Venschott-Familie!
Lass Venschott Teil deines Lebens werden!
Montagemitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit
Für unsere Fensterproduktion in Greven suchen wir dich – sobald wie möglich – als:
Die Venschott Fenstersysteme GmbH ist in vierter Generation inhabergeführt. Seit über 115 Jahren produzieren wir Fenster und Türen. „Traditionsunternehmen mit Zukunft“ verstehen unsere mehr als 60 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen als täglichen Anspruch und Versprechen zugleich. In unserem Familienunternehmen bieten wir dir einen Rahmen, in dem du dich persönlich verwirklichen kannst und den Ausblick darauf, unsere gemeinsame Zukunft mitzugestalten.
Ebenso stark wie die Verbindung von Scheibe und Flügel unserer Fenster, ist der Zusammenhalt der Menschen in unserem Team. Dank deiner neuen Kolleginnen und Kollegen hast du schon bald den Durchblick. Und wir ein neues Mitglied in der wachsenden Venschott-Familie!
Lass Venschott Teil deines Lebens werden!
Fertigungsmitarbeiter (m/w/d) für unsere Fensterproduktion in Vollzeit
Für unsere Fensterproduktion in Greven suchen wir dich – sobald wie möglich – als:
Die Venschott Fenstersysteme GmbH ist in vierter Generation inhabergeführt. Seit über 115 Jahren produzieren wir Fenster und Türen. „Traditionsunternehmen mit Zukunft“ verstehen unsere mehr als 60 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen als täglichen Anspruch und Versprechen zugleich. In unserem Familienunternehmen bieten wir dir einen Rahmen, in dem du dich persönlich verwirklichen kannst und den Ausblick darauf, unsere gemeinsame Zukunft mitzugestalten.
Ebenso stark wie die Verbindung von Scheibe und Flügel unserer Fenster, ist der Zusammenhalt der Menschen in unserem Team. Dank deiner neuen Kolleginnen und Kollegen hast du schon bald den Durchblick. Und wir ein neues Mitglied in der wachsenden Venschott-Familie!
Lass Venschott Teil deines Lebens werden!
Aufmaßtechniker/Bauleiter (m/w/d) in Vollzeit
Für unsere Fensterproduktion in Greven suchen wir dich – sobald wie möglich – als:
Die Venschott Fenstersysteme GmbH ist in vierter Generation inhabergeführt. Seit über 115 Jahren produzieren wir Fenster und Türen. „Traditionsunternehmen mit Zukunft“ verstehen unsere mehr als 60 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen als täglichen Anspruch und Versprechen zugleich. In unserem Familienunternehmen bieten wir dir einen Rahmen, in dem du dich persönlich verwirklichen kannst und den Ausblick darauf, unsere gemeinsame Zukunft mitzugestalten.
Ebenso stark wie die Verbindung von Scheibe und Flügel unserer Fenster, ist der Zusammenhalt der Menschen in unserem Team. Dank deiner neuen Kolleginnen und Kollegen hast du schon bald den Durchblick. Und wir ein neues Mitglied in der wachsenden Venschott-Familie!
Lass Venschott Teil deines Lebens werden!
Mitarbeiter für die Arbeitsvorbereitung (m/w/d) in Vollzeit
Für unsere Arbeitsvorbereitung in Greven suchen wir dich – sobald wie möglich – als:
Die Venschott Fenstersysteme GmbH ist in vierter Generation inhabergeführt. Seit über 115 Jahren produzieren wir Fenster und Türen. „Traditionsunternehmen mit Zukunft“ verstehen unsere mehr als 60 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen als täglichen Anspruch und Versprechen zugleich. In unserem Familienunternehmen bieten wir dir einen Rahmen, in dem du dich persönlich verwirklichen kannst und den Ausblick darauf, unsere gemeinsame Zukunft mitzugestalten.
Ebenso stark wie die Verbindung von Scheibe und Flügel unserer Fenster, ist der Zusammenhalt der Menschen in unserem Team. Dank deiner neuen Kolleginnen und Kollegen hast du schon bald den Durchblick. Und wir ein neues Mitglied in der wachsenden Venschott-Familie!
Lass Venschott Teil deines Lebens werden!
Ausbildung zum Industriekaufmann / zur Industriekauffrau (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Teams in Greven suchen wir zum 01.08.2023 einen Auszubildenden zum Industriekaufmann/ zur Industriekauffrau (m/w/d) im Fensterbau
Ebenso stark wie die Verbindung von Scheibe und Flügel unserer Fenster ist der Zusammenhalt der Menschen in unserem Team. Dank deiner neuen Kolleginnen und Kollegen hast du schon bald den Durchblick. Und wir ein neues Mitglied in der wachsenden Venschott-Familie!
Ein Industriekaufmann/ eine Industriekauffrau (m/w/d) kauft Ware ein, verwaltet die Warenbestände, ermittelt Kosten für Aufträge und Projekte und wickelt diese bis zum Zahlungseingang kaufmännisch ab. Zu den wichtigsten Abteilungen gehören:
Die Ausbildung ist eine duale Ausbildung, d.h. die Theorie findet in der Berufsschule statt, die zweimal in der Woche besucht wird. Die Praxis findet im Betrieb statt. Die Ausbildung dauert drei Jahre, kann aber bei guten Leistungen auf 2,5 Jahre verkürzt werden. Voraussetzung für die Ausbildung ist mindestens ein guter Realschulabschluss.
Lass Venschott Teil deines Lebens werden!
Auszubildenden zum Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Teams in Greven suchen wir zum 01.08.2023 einen Auszubildenden zum Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d) im Fensterbau.
Ebenso stark wie die Verbindung von Scheibe und Flügel unserer Fenster, ist der Zusammenhalt der Menschen in unserem Team. Dank deiner neuen Kolleginnen und Kollegen hast du schon bald den Durchblick. Und wir ein neues Mitglied in der wachsenden Venschott-Familie!
Die Ausbildung ist eine duale Ausbildung, d.h. die Theorie findet in der Berufsschule, die Praxis im Betrieb statt. Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre.
Lass Venschott Teil deines Lebens werden!
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker / Verfahrensmechanikerin für Kunststoff-/Kautschuktechnik der Fachrichtung Kunststofffenster (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Teams in Greven suchen wir zum 01.08.2023 einen Auszubildenden zum Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff-/Kautschuktechnik (m/w/d) im Fensterbau
Ebenso stark wie die Verbindung von Scheibe und Flügel unserer Fenster ist der Zusammenhalt der Menschen in unserem Team. Dank deiner neuen Kolleginnen und Kollegen hast du schon bald den Durchblick. Und wir ein neues Mitglied in der wachsenden Venschott-Familie!
Verfahrensmechaniker/innen für Kunststoff- und Kautschuktechnik der Fachrichtung Kunststofffenster produzieren Fenster-, Tür- und Fassadenelemente, die den Kundenwünschen und den Anforderungen des Lärm-, Einbruch- und Wärmeschutzes entsprechen. Anhand von technischen Unterlagen stellen sie an meist automatisierten Anlagen Kunststofflamellen und ‑Profile her und fertigen daraus mit Schweißmaschinen z.B. Rahmen, in die später die Verglasung eingesetzt wird. Um die Qualitätsvorgaben einzuhalten, prüfen sie die Produkte auf Maßhaltigkeit und Funktion.
Die Ausbildung ist eine duale Ausbildung, d.h. die Theorie findet in der Berufsschule statt, die zwei Mal in der Woche besucht wird. Die Praxis findet im Betrieb statt. Die Ausbildung dauert drei Jahre, kann aber bei guten Leistungen auf 2,5 Jahre verkürzt werden. Voraussetzung für die Ausbildung ist mindestens ein Hauptschulabschluss.
Lass Venschott Teil deines Lebens werden!
Mitarbeiter als Specialist (m/w/d) Microsoft Office 365
Für unsere Unternehmen in Greven suchen wir dich – sobald wie möglich – als:
Mitarbeiter als Specialist (m/w/d) Microsoft Office 365
Die Venschott Fenstersysteme GmbH ist in vierter Generation inhabergeführt. Seit über 115 Jahren produzieren wir Fenster und Türen. „Traditionsunternehmen mit Zukunft“ verstehen unsere mehr als 70 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen als täglichen Anspruch und Versprechen zugleich. In unserem Familienunternehmen bieten wir dir einen Rahmen, in dem du dich persönlich verwirklichen kannst und den Ausblick darauf, unsere gemeinsame Zukunft mitzugestalten.
Dein verantwortungsvoller Gestaltungsspielraum
Von dir Erreichtes und Verinnerlichtes
Unsere gemeinsame Zukunft
Ebenso stark wie die Verbindung von Scheibe und Flügel unserer Fenster, ist der Zusammenhalt der Menschen in unserem Team. Dank deiner neuen Kolleginnen und Kollegen hast du schon bald den Durchblick. Und wir ein neues Mitglied in der wachsenden Venschott-Familie!
Lass Venschott Teil deines Lebens werden!
Bewirb dich jetzt für deine Ausbildung bzw. Studium 2023!
Gerne auch direkt über WhatsApp.
Zufriedenheit ist das Ziel von Michelle Balko – Mit Blick auf Ihre Geschäftspartner als auch im Team.
Beginnend mit eingehenden Kundenanliegen die Sie mit Ihren Kollegen in der Zentrale von Venschott entgegen nimmt, ist es das wichtigste jedem Kunden nach besten Wissen und Gewissen weiterzuhelfen. Ob es sich dabei um Wartungen der Fenster und Türen, Reparaturen oder Beratungs- und Aufmaßtermine handelt, spielt bei Venschott‘s Rundum-Service keine Rolle.
Als ursprünglich gelernte Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte und der Fensterbranche fremd, liegen Ihr nun die Betreuung und Lösung aller Kundenanliegen sowie das Serviceteam, bestehend aus 3 Servicetechnikern, besonders am Herzen.
„Bevor ich bei Venschott angefangen habe, war mir nicht ganz klar, wie umfangreich die Branche und wie wichtig die vollständige Funktion von Fenster und Türen in unser aller Leben ist.“
erklärt die 24-Jährige. In Ihrem Aufgabenbereich von Auftragseingang, Koordinierung der Termine bis hin zur Rechnungsstellung, ist Ihr der Kundenkontakt besonders wichtig. „Dem Kunden ein zuverlässiger Partner zu sein, bedeutet einen guten und sicheren Service zu gewährleisten. Der Kontakt zum Kunden ist das A und O und der beginnt am Telefon.“
„Das gemeinsame meistern von Herausforderungen macht uns zu einem starken Team.“
ist die Kernaussage der Grevenerin. Der Umgang auf Augenhöhe und das familiäre Miteinander bei Venschott sorgt dafür, dass sie sich besonders gut aufhoben fühlt und ihr das Arbeiten Spaß macht. „Zusammen etwas zu bewegen, sich aufeinander verlassen zu können und als Team voranzukommen, motiviert und schätze ich hier am meisten.“
Als ausgebildeter Tischler arbeitete Benjamin Zackenfels zunächst drei Jahre als Geselle im Bereich Ladenbau, ehe er sich für das Duale Studium Ingenieurwesen für Holztechnik in Melle entschied. Dabei lernte der Bachelor of Engineering die Venschott Fenstersysteme GmbH kennen.
Nach dem Umzug mit seiner jungen Familie nach Greven ist er als Produktionsleitung bei Venschott gestartet und hat sich als Schwerpunkt für die nächsten Jahre die Digitalisierung der Produktion auf die Fahnen geschrieben.
„Die papierlose Fabrik“ ist bei Venschott schon seit längerer Zeit Thema und wird durch mich nun weiter vorangetrieben“,
erklärt der 30-Jährige. Ziel sei es, die Abläufe in der Produktion digitaler und damit effektiver und zukunftssicherer zu gestalten. Auch wenn Venschott ein Traditionsunternehmen ist, so seien die Strukturen hier alles andere als eingefahren, berichtet Benjamin Zackenfels. „Ich bin hier in ein sehr junges und aufgeschlossenes Team gekommen, das Lust hat gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Ich bin zwar noch nicht lange im Unternehmen, aber so etwas merkt man schnell.“
„Es geht mir vor allem darum, die wichtigen Schnittstellen auszumachen, um diese künftig optimieren zu können“
Zu Beginn seiner Tätigkeit durchläuft Benjamin Zackenfels deshalb erst einmal alle Stationen innerhalb der Produktion, um die Feinheiten beim Fensterbau kennenzulernen. „Es geht mir vor allem darum, die wichtigen Schnittstellen auszumachen, um diese künftig optimieren zu können“, sagt er. Die Affinität zur Digitalisierung hat er übrigens von seinem Vater, der in der IT-Branche tätig ist.
Am Stabbearbeitungszentrum ist er in seinem Element: Peter Schweers ist Fertigungsleiter der Venschott Aluminiumsysteme GmbH. In seiner 300 qm großen Wirkungsstätte, direkt neben der Venschott Fenstersysteme GmbH, erstellt er Profilzuschnitte und baut Aluminiumelemente. Der 30-Jährige ist gelernter Metallbauer mit der Fachrichtung Konstruktionstechnik und hat 2017 seinen Meisterbrief erhalten.
Ursprünglich hatte der Metallbaumeister überlegt, sich selbstständig zu machen, nachdem er zuvor bei anderen Unternehmen angestellt war. Bei Venschott genießt er jedoch das Vertrauen und die Freiheit, „seine Abteilung“ in enger Abstimmung mit der Geschäftsführung auf- und auszubauen.
"Ich kann hier das machen, was ich schon immer machen wollte:
komplett selbstständig arbeiten. Der Aufbau dieser neuen Abteilung ist eine tolle Herausforderung, bei der ich die Qualität der Element selbst beeinflussen kann“, betont Peter Schweers. Aktuell sind es vor allem qualitativ hochwertige Haus- und Eingangstüren aus Aluminium, die er für Venschott herstellt. Die Vorteile der eigenen Abteilung liegen dabei auf der Hand: höhere Flexibilität und schnellere Lieferzeiten.
„Es ist schon eine Herausforderung, eine ganz neue Abteilung aufzubauen,
aber mit einer jungen und aufgeschlossenen Geschäftsführung, die für alle Vorschläge offen ist, macht es einfach nur Spaß hier zu arbeiten“, betont der Münsteraner, der jeden Tag mit Fahrrad und Zug zur Arbeit kommt. Künftig soll die Venschott Aluminiumsysteme GmbH weiter wachsen und Peter Schweers freut sich darüber, die Zukunft bei Venschott aktiv mitgestalten zu können.
Die Venschott Fenstersysteme GmbH hat im Vertrieb Mitarbeiter, die für den Privatbereich, z. B. Einfamilienhäuser, zuständig sind, und Mitarbeiter, die sich um den Objektbereich und damit um gewerbliche Großprojekte kümmern. Zu ihnen gehört seit letztem Jahr auch Yutthana Gerdes. Der 35-Jährige hat nach seiner Ausbildung zum technischen Systemplaner bereits einige Jahre Erfahrung als Konstrukteur gesammelt. Das draufgesetzte Studium zum Bauingenieur war allerdings nicht das Richtige für ihn und so brach er es kurzerhand wieder ab, denn Yutthana Gerdes ist lieber „im Job“.
Bei Venschott erweitert er seit Herbst letzten Jahres das Team für den Objektbereich
und soll dieses künftig weiter ausbauen. Angebote schreiben, Gespräche mit Architekten und Kunden führen, selbst konstruieren und eine gewisse Arbeitsvorbereitung – so sieht der Arbeitsalltag von Yutthana Gerdes aus. „Ich mag diesen Mix zwischen Kundenkontakt und am Platz alleine etwas austüfteln – so wird es nicht eintönig“, sagt er. Sein erstes Projekt nach der Einarbeitungsphase bei Venschott ist der Neubau eines großen Autohauses, das er von Anfang an als Projektleiter betreut.
Das familiäre Betriebsklima bei Venschott
mit den vielen jüngeren Kolleginnen und Kollegen gefällt ihm sehr gut. „Wir gehen alle locker und auf Augenhöhe miteinander um, aber dennoch sehr höflich – so kannte ich das aus meinem bisherigen Berufsleben nicht“, erklärt Yutthana Gerdes. „Ich suche immer noch den Haken“, lacht er zufrieden über seinen Wechsel zur Venschott Fenstersysteme GmbH.
Studium ist nicht so deins? Dann mach doch eine Ausbildung oder besser gleich zwei – so wie Malte. Unser Auszubildender im 1. Lehrjahr zum Industriekaufmann hat nämlich schon eine Ausbildung zum Tischler bei Venschott abgeschlossen. Die hat ihm so gut gefallen, dass er jetzt noch einen draufsetzt und Industriekaufmann wird.
Warum er zum zweiten Mal Azubi wurde, erzählt euch Malte (23) selbst:
„Meine dreijährige Ausbildung zum Tischler bei Venschott hat mir echt gut gefallen. Ich war im Fensterbau und im Innenausbau von Venschott tätig und habe an zwei Standorten gelernt. Um nicht nur auf das Handwerk festgelegt zu sein – es kann ja immer mal ein Unfall passieren – habe ich das Angebot von Venschott für eine weitere Ausbildung zum Industriekaufmann gerne angenommen. So bin ich in meinem weiteren Berufsleben einfach flexibler.“
Wie sieht dein Azubialltag bei Venschott aus?
„Ich bin im Einkauf tätig und hole zum Beispiel Angebote ein, um diese zu vergleichen. Auftragsbestätigungen, Lieferscheine – da kontrolliere ich, ob alles richtig geliefert wird und die Zahlen stimmen. Das kleine Einmaleins reicht dafür völlig aus. Also keine Angst, wenn die Mathenote in der Schule nicht so gut war. Zweimal wöchentlich habe ich Berufsschule in Emsdetten, an den anderen Tagen bin ich im Betrieb. In meiner ersten Ausbildung habe ich praktisch gelernt, mit Fensterprofilen zu arbeiten. Jetzt lerne ich die Theorie, sie zu beschaffen und was alles theoretisch dahintersteckt. Und wenn mal Not am Mann ist, kann ich auch jederzeit in der Produktion einspringen, denn Tischler mit Maschinenschein bin ich ja schon.“
Warum lohnt sich eine Ausbildung bei Venschott?
„Ich bin Grevener und auch wenn es hier sehr ländlich und überschaubar ist, gibt es doch große Firmen, die viel bewegen. So wie Venschott. Man muss also nicht weit weg, um beruflich etwas zu werden. Das geht hier genauso gut. Die Kollegen sind echt nett und es macht Spaß hier.“
Erst eine Ausbildung und dann ein Studium? Geht, aber warum nicht gleichzeitig? So hat Peter es gemacht und ist als ausgebildeter Tischler mit einem Bachelor in Holz- und Möbeltechnik heute Leiter der Arbeitsvorbereitung bei Venschott.
Warum er sich für ein duales Studium entschieden hat, erzählt euch Peter (26) selbst:
„Ich wollte einen handwerklichen Beruf erlernen, aber eben nicht ‚nur’ eine Ausbildung machen. Das duale Studium mit der Kombination aus Theorie und Praxis war deshalb ideal für mich. In den vier Jahren konnte ich bei Venschott meine Ausbildung zum Tischler machen und an der Berufsakademie in Melle berufsbegleitend meinen Bachelor in Holz- und Möbeltechnik. Nach dem Studium war ich dann für ein halbes Jahr als Tischler in einer Tischlerei in Namibia tätig.“
Was machst du jetzt mit deinem Wissen bei Venschott?
„Als Leiter der Arbeitsvorbereitung bin ich mit meinen drei Mitarbeitern dafür verantwortlich, dass die Mitarbeiter in der Fertigung problemlos arbeiten können. Ich erstelle Kapazitätsplanungen und strukturiere Aufträge, damit alle Fenster möglichst schnell und effizient produziert werden können. Dazu arbeite ich eng mit dem Leiter der Fertigung zusammen. Es gibt viele interne Abstimmungstermine und auch in der Werkstatt bin ich oft, um nach dem Stand der Dinge zu sehen.“
Was ist das Besondere an der Arbeit bei Venschott?
„Man hat hier wirklich gute Karrierechancen und wird in jeder Hinsicht unterstützt. Ich hatte die Möglichkeit, Venschott in einem Praktikum kennenzulernen und eine super Einarbeitung für meine jetzige Position. Außerdem finde ich es gut, als junge Fachkraft bei Venschott nicht nur den eigenen Betrieb, sondern gleichzeitig Greven als Stadt zu stärken. Die Möglichkeit, wirklich mitzugestalten und etwas zu bewegen, nutze ich in meiner Position gerne.“